Emder Stadtsportbund schließt die Reihen

Stadtsporttag – Große Einigkeit bei Wahlen – Peter Bartsch schwört Vereine auf schwierige Zeiten ein.

Große Freude im Rahmen der Ehrung: Jan Junker (Ehrennadel Silber), Reiner Sonntag  (Vorsitzender Landessportjugend Niedersachsen), Jan Bleeker (Silber), Peter Bartsch  (Vorsitzender Stadtsportbund Emden), Margret Themer (Gold) und Gerold Wagenaar (Silber).
Jan Junker (Ehrennadel Silber), Reiner Sonntag (LSB), Jan Bleeker (Silber), Peter Bartsch (Vorsitzender Stadtsportbund Emden), Margret Themer (Gold) und Gerold Wagenaar (Silber)

Routiniert und sicher führte der Vorsitzende des Stadtsportbundes (SSB), Peter Bartsch, die Versammlung am Sonnabend durch sämtliche Tagespunkte. Vor einem Jahr erst hatte er außerplanmäßig die Nachfolge von Hans-Jürgen Wehmhörner angetreten – der damals beinahe 79-Jährige hatte dem Verband 19 Jahre vorgesessen, wollte aber „nicht mit 80 noch mit Rollator am Podium stehen“, wie er scherzhaft erzählte. Dass er doch noch einmal vorne stand und Worte an die Delegierten richtete, verdankte Wehmhörner der Satzung des SSB – und Peter Bartsch. Letztgenannter musste nämlich bereits nach einem Jahr wiedergewählt werden, weil die Satzung für zwischenzeitliche, außerordentliche Vorsitzwechsel keine Ausnahmen macht.

https://www.e-pages.dk/emderzeitung/4288/assets/951d72f371cc2b36d4337663ce1f7e2fd982eb93_max1024x.jpg

Der alte und neue Vorstand (v.l.n.r.):
Jan Junker (stellv. Vorsitzender Vereine/Schulen), Reiner Sonntag (LSB) Folkert Ammermann (stellv. Vorsitzender Bildung), Reiner Mensen (stellv. Vorsitzender Finanzen), Alexander Winter (Emder Jugendparlament, wird kooptiert), Peter Bartsch (Vorsitzender Stadtsportbund Emden), Helga Kruse (stellv. Vorsitzende Sportjugend) und Carola Wonhöfer (stellv. Vorsitzende Frauen).
Es fehlen auf dem Foto: Sylvia Daniel-Labohm (stellv. Vorsitzende für Sportabzeichen) und Reiner Bruns (stellv. Vorsitzender für Organisation)

Bartsch nutzte die Möglichkeit und ließ Wehmhörner die Rolle des Versammlungsleiters für die Dauer der Vorstandswahlen. Die verliefen dann äußerst unspektakulär. Sowohl Bartsch als auch seine weiteren zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder erhielten von den 49 Stimmberechtigten ausnahmslos die volle Zustimmung ohne Enthaltungen oder gar Gegenstimmen. Nicht mehr zur Wahl stand die langjährige stellvertretende Vorsitzende für Frauen, Margret Themer. Sie übergab das Staffelholz an Carola Wonhöfer.

Vorher hatte Bartsch die anwesenden Vertreter der Emder Vereine auf schwierige Zeiten eingeschworen. Das, was für viele Menschen privat gelte, sei auch für die Sportclubs ein großes Problem: steigende Kosten in ziemlich jedem Bereich, getrieben von den massiv höheren Energiepreisen. Ähnlich äußerte sich auch Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff, der dazu die Rolle der Ehrenamtlichen hervorhob: „Sportvereine sind oft wie kleine mittelständische Unternehmen, die Ehrenamtlichen wie deren Führungskräfte.“ Vor deren Engagement könne man also gar nicht genügend Respekt haben.

Kruithoff gibt Ausblick:

Auch auf den Sportentwicklungsplan ging Kruithoff ein. Die Ergebnisse des Stuttgarter Instituts ’ikps’ zur Zukunft des Sports in der Seehafenstadt seien nicht in Stein gemeißelt, sondern eher als eine Leitlinie zu verstehen. Was davon umgesetzt werde und was nicht, würde vorher mit dem Stadtsportbund und den betroffenen Vereinen besprochen, mit dem erwarteten Beschluss des Plans durch den Emder Rat am achten Dezember werde also nichts automatisch genehmigt.

Verdiente Ehrennadeln:

Im Bericht des Vorstands betonte Peter Bartsch seinen Wunsch, den SSB zukünftig sichtbarer zu machen. Ein erster Schritt war bereits die während der Versammlung durchgeführte Ehrung verdienter Sportfunktionäre mit der silbernen oder goldenen Ehrennadel des Landessportbunds Niedersachsen. Dazu werde man die Wahlen der Sportler des Jahres modifizieren, um die hier erfolgreichen Akteure mehr in den Fokus zu rücken. Auch öffentliche Auszeichnungen für Ehrenamtliche oder besonders faire Sportler wolle der Stadtsportbund ins Leben rufen.

Quelle: Emder Zeitung vom 16.11.2022
www.EmderZeitung.de