Kickers Emden gegen Stadtauswahl – Schiedsrichter Enno Träger aus Leer bereitet sich mit Wachstumsfaktor auf Entnahme vor.
Am Freitag präsentiert sich die neue Oberliga-Mannschaft von Kickers Emden erstmals dem Emder Publikum, wenn sie bei der 50. Sportwoche in Wybelsum gegen eine Stadtauswahl antritt. Der für die Spielleitung vorgesehene Schiedsrichter muss für diese Partie allerdings passen – aus gutem Grund: Enno Träger (SC 04 Leer) begibt sich am kommenden Wochenende in die Uni-Klinik Köln, um zugunsten einer leukämiekranken Person eine im besten Fall lebensrettende Stammzellenspende zu leisten.
Der 20-jährige, der neben seiner Schiedsrichter-Tätigkeit als Jugendtrainer beim VfR Heisfelde aktiv ist, hatte sich vor Monaten bei der Stammzellenspenderdatei DKMS registrieren lassen. Vor kurzem ereilte ihn dann die Information, dass aufgrund einer bestehenden Übereinstimmung seiner genetischen Merkmale mit einem Leukämiepatienten in der Spenderdatei am 10. Juli eine Stammzellenentnahme stattfinden soll.
Vor dem Entnahmetermin erhalten alle Spender über fünf Tage hinweg ein Medikament mit dem Wachstumsfaktor G-CSF, der für eine vermehrte Produktion von Stammzellen und deren Ausschwemmung in die Blutbahn sorgt. Da das Treiben von Sport mit der Einnahme dieses Medikaments nicht verträglich ist, wird es für den jungen Referee nichts mit der Leitung des Kickers-Spiels.
Dafür kam Träger am vergangenen Samstag zu einem anderen schönen Einsatz – er leitete das Spiel der Traditionsmannschaft von Schalke 04, die im Borssumer Ems-Stadion gegen die Oberliga-Meistermannschaft von Kickers Emden aus dem Jahr 1994 antrat. Für den Landessportbund Niedersachsen (LSB) und für den Niedersächsischen Fußballverband (NFV) war dies ein willkommener Anlass, das Engagement des jungen Schiedsrichters vor dem Anstoß mit einem kleinen Dankeschön zu würdigen und damit auch in der Öffentlichkeit noch einmal eindrücklich für eine Typisierung in der Stammzellenspenderdatei zu werben.
Für die Sportregion Ostfriesland überreichte der Vorsitzende des Emder Stadtsportbundes, Peter Bartsch, zugleich Mitglied im NFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung, daher vor dem Anstoß ein Sachgeschenk mit Urkunde und sprach im Namen des NFV eine Einladung zu einem Heimspiel von Hannover 96 aus.
Enno Träger, der beruflich eine Ausbildung zum Physiotherapeuten im Klinikum Leer absolviert, hat bei seinem Engagement auch mindestens einen berühmten Ostfriesen zum Vorbild: Der aus Norden stammende ehemalige Werder-Stürmer Lennart Thy verpasste vor fünf Jahren aufgrund einer Stammzellenspende ebenfalls eine Partie seines damaligen Vereins VV Venlo gegen den PSV Eindhoven. In der niederländischen Ehrendivision wurde er daraufhin in Abwesenheit zum „Man of he Match“ gekürt, obwohl er gar nicht auf dem Rasen gestanden hatte. Zudem erhielt er anschließend den FIFA-Fair-Play-Award.
Sein Vater Olav Görnert-Thy ist seit Jahren in der Sportregion Ostfriesland als Referent für den Landessportbund tätig und weiß um die öffentliche Nachwirkung der damaligen Aktion seines Sohnes: „Nach dem Engagement von Lennart haben sich damals in den Niederlanden rund 20.000 Personen typisieren lassen, das war schon ein großer Erfolg.“
Peter Bartsch und der Vorsitzende Frank Schmidt vom NFV-Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung sehen es diesmal etwas bescheidener: „Wenn durch diese Aktion nur eine einzige Person zur Nachahmung bewegt werden kann, die anschließend mit ihrer Spende ein Menschenleben rettet, wäre schon sehr viel erreicht.“
Quelle: Emder Zeitung vom 05.07.2023
www.EmderZeitung.de