Premiere am Freitag: Erstmals kürt Emden seine Sportler des Jahres.
In der Nordseehalle kommt es am Freitagabend zu einer großen Premiere: Erstmals werden in Emden die Sportler des Jahres ausgezeichnet. In insgesamt fünf Kategorien stehen jeweils drei Kandidatinnen und Kandidaten zur Auswahl, die ab 19 Uhr im Rahmen der Eiszeit erfahren werden, wer bei den erstmals durchgeführten Wahlen die meisten Stimmen auf sich vereinnahmen konnte.
Die Delegierten des Stadtsporttages, die sich aus den Vertretern der 55 Sportvereine, den Vorstandsmitgliedern des Emder Stadtsportbundes und den Gästen aus Sport und Politik zusammensetzen, hatten bis zum 31. Dezember 2023 die Gelegenheit, ihre Favoriten im Rahmen einer Online-Abstimmung zu wählen.
Zusammen mit der Ostfriesischen Volksband eG wird der Stadtsportbund am Freitag die Geheimnisse lüften und die Siegerinnen und Sieger in einer sportlich umrahmten Feierstunde auszeichnen. Moderiert wird die Veranstaltung von Oliver Fischer, der den Emder Sportfans nicht nur als Stadionsprecher von Blau-Weiß Borssum, sondern auch als Moderator bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft bekannt ist. Auch nach den einzelnen Ehrungen wird es in der Nordseehalle sportlich bleiben, wenn ab 20 Uhr die Viertelfinalbegegnungen im Eisstockmasters beginnen. In der Pause der Eisstockmasters werden der Vorsitzende des Stadtsportbundes (SSB), Peter Bartsch, und die Vorsitzende des Sportausschusses, Andrea Risius, dann noch die Goldenen Ehrenmedaillen der Stadt Emden für zwei herausragende ehrenamtlich tätige Personen aus den Emder Sportvereinen verleihen.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Ostfriesischen Volksbank einen idealen Partner für diese neue Art der Sportlerehrung gewinnen konnten und wir hoffen, dass sich am Freitagabend möglichst viele Emder Sportlerinnen und Sportler in der Nordseehalle einfinden werden, zumal an dem Abend schließlich auch für jedermann die Gelegenheit zum Eislaufen besteht“, so der SSB-Vorsitzende Peter Bartsch, der sich durch die neue Form der Sportlerwahl eine zusätzliche Form der Aufmerksamkeit und der Wertschätzung für Emdens Top-Sportler verspricht.
Immerhin 15 Landesmeister-Titel und 4 Medaillen-Gewinne bei Deutschen Meisterschaften konnten die zur Wahl stehenden Kandidaten im vergangenen Jahr für sich verbuchen. Hinzu kommen diverse DM-, EM- und WM-Teilnahmen.
Bislang waren die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler jeweils im Rahmen einer Sportlerehrung der Stadt Emden im Rummel des Rathauses für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. Auf Initiative des Stadtsportbundes haben der Sportausschuss und der Rat der Stadt Emden im vergangenen Jahr den Weg für diese neue Form der Auszeichnung frei gemacht, die nun am Freitag ihre Premiere feiern wird.
Zur Wahl stehen die folgenden Sportlerinnen und Sportler:
Sportler des Jahres:
Felix Ebel (Leichtathletik), Alfred Lüppen (Schießsport), Fabian Flocken (Karate)
Sportlerin des Jahres:
Birgit Riemann (Segeln), Larissa Hoffmann (Rollsport), Kerstin Stevens (Drachenboot)
Nachwuchssportler des Jahres:
Elyas Dirksen (Motorsport), Damon Dirks (Karate), Jona Schnabel (Karate)
Nachwuchssportlerin des Jahres:
Theda Fritzen (Schwimmen), Lotta Lange (Leichtathletik), Sonka Tammen (Schwimmen)
Mannschaft des Jahres:
1. Damen-Mannschaft Emder Volleys (Volleyball), Anna und Marie Hillers (Segeln), Melina Cornelius und Julia Dietrich (Rudern)