Schiedsrichter – 24 neue Spielleiter ausgebildet – SSB-Chef zufrieden.
Der Vorsitzende vom Stadtsportbund Emden, Peter Bartsch, ist ganz zufrieden mit der Resonanz seiner Idee. Allerdings findet er, dass beim Fußballkreis Emden in dieser Sache noch Luft nach oben ist.
Das hat sich gelohnt: Insgesamt 24 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind nach einem Pilotlehrgang vom Stadtsportbund (SSB) Emden und dem Schiedsrichterausschuss des Fußballkreises Ostfriesland in den vergangenen Wochen erfolgreich ausgebildet worden. Die aus 30 Regelfragen bestehende Prüfung wurde nun durch Matthias Olthoff vom Bezirks-Schiedsrichterausschuss im Vereinsheim von FT 03 Emden abgenommen.
Aufgrund der in Ostfriesland zuletzt rapide gesunkenen Anzahl an aktiven Schiedsrichtern hatte der SSB zum 1. Emder Sport- und Bewegungstag Ende August eine Art „Pilotlehrgang“ gestartet, der gemeinsam mit dem Kreis-Schiedsrichterausschuss durchgeführt wurde. In den Folgetagen hatten Peter Bartsch (SSB-Vorsitzender) und Jan Lammers (Kreis-Schiedsrichterausschuss) insgesamt 24 überwiegend junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter an sechs Terminen mit den Fußball-Regeln vertraut gemacht. Die beiden langjährigen Emder Schiedsrichter zeigten sich am Ende mit dem Resultat sehr zufrieden. „Ich denke, die Idee hat sich durchaus bezahlt gemacht, auch wenn die Resonanz bei den Emder Fußballvereinen noch etwas größer hätte sein dürfen“, sagte Peter Bartsch.
Die meisten Neulinge stellte der TV Bunde, der sich über acht neue Schiedsrichter freuen darf. Mit dem erst 12-jährigen Laurenz Verlee (FC Frisia) kam der jüngste Teilnehmer allerdings aus Emden. Ebenfalls bei der Prüfung anwesend waren fünf weitere Teilnehmer aus einem Parallel-Lehrgang in Blomberg-Neuschoo, so dass sich der Fußballkreis Ostfriesland nun über insgesamt 29 neue Unparteiische freuen darf. Sobald diese eingesetzt werden können, geht es in Begleitung ihrer „Paten“ raus auf die ostfriesischen Sportplätze. Die neuen Unparteiischen sind : Sarah Smidt (SV Warsingsfehn), Henrik Poets, Janko Lorenz (beide BW Borssum), Manuel Sandersfeld (JFV Krummhörn), Andre Timo Müller, Patrick Ites (beide FC Loquard), Tobias Brinkmann, Rolf Harms (beide FT Groß-Midlum), Laurenz Verlee (FC Frisia Emden), Hedi Ackmann, Leonie Schneider, Jeremy Peters, Luna Jetses (alle Concordia Suurhusen), Holger Christians, Assad Ali (beide FT 03 Emden), Tristan Antony Meyer (TSV Lammertsfehn), Andre Holthuis (SV Nortmoor), Julian van Vügt, Heinrich Vergin, Melf Wessels, Jan-Sönke Oosting, Tammo Leemhuis, Philip Babenko, Niklas Lübbers und Enno Zimmer (alle TV Bunde) sowie aus dem Parallel-Lehrgang in Blomberg Kai Adam (Eintracht Plaggenburg), Benjamin Cremer, Gustav Tromm (beide Germania Wiesmoor), Jonas Oldenettel (TuS Esens) und Johannes Stein (SV Hage).
Quelle: Emder Zeitung vom 08.10.2022
www.EmderZeitung.de