„Mücke“ macht’s: BWB hat neuen Vorsitzenden

Vereinsleben – Mitglieder wählen Marco Münkenwarf – Verein wächst auf 1500 Mitglieder an.

Blau-Weiß Borssum hat einen neuen Vorsitzenden. Marco Münkenwarf ist am Freitagabend auf der Mitgliederversammlung in das wichtigste Amt des Emder Vereins gewählt worden. Der umtriebige Vereinsfunktionär mit dem Spitznamen „Mücke“ hat damit die Nachfolge von Dietmar Groenhagen angetreten.

Der bisherige BWB-Vorsitzende war vor sechs Jahren an die Spitze des Vereins getreten. Aber er war nicht der Einzige, der nun aus dem Vorstand ausschied. Manfred Kuhr, der mit nur zweijähriger Unterbrechung seit 1993 als Schatzmeister tätig war, trat ebenso nicht wieder an. Beide wurden unter stehendem Applaus feierlich verabschiedet.

Vier Posten

Vier Posten mussten turnusgemäß vergeben werden. Münkenwarf wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er war bislang für den Bereich Fußball im Vorstand aktiv und ist bereits seit Jahren intensiv in vielen Projekten und Veranstaltungen des Vereins federführend. Zuletzt sah man ihn bei den vorbereitenden Arbeiten zur Platzsanierung anpacken.

Daneben wurde Tim Fischer, bisher stellvertretender Schatzmeister, zum neuen Schatzmeister gewählt. Lena van Scharrel übernimmt sein bisheriges Amt und Sabrina Dumke bleibt Schriftführerin. So wollten es die Mitglieder.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Marco Münkenwarf (Vorsitzender), Ralf Bachmann (stellvertretender Vorsitzender), Tim Fischer (Schatzmeister), Lena van Scharrel (stellv. Schatzmeisterin), Sabrina Dumke (Schriftführerin), Jule Habekost (stellv. Schriftführerin), Christian Fraas (Öffentlichkeitsarbeit), Lea Cirksena (Turnen), Ralf Gottschlich (Tischtennis) und Stefan Klaassen (Fußball).

Rund 100 Mitglieder besuchten die Versammlung, bei der auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückgeblickt wurde. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl ist auf über 1500 gestiegen.Wesentlichen Anteil daran haben die Übernahme der erfolgreichen Akrobatikgruppe „Die fliegenden Fische“, die neu gegründete Damen-Fußballmannschaft sowie der anhaltend hohe Zulauf im Jugendbereich.

Auch sportlich gab es große Erfolge zu feiern. Die Tischtennisabteilung erzielte mehrere Meistertitel. Besonders hervorzuheben ist der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Landesliga, von dem Vorstandsmitglied Ralf Gottschlich stolz berichtete.

Finanziell stellte das vergangene Jahr den Verein allerdings vor einige Herausforderungen, unter anderem durch stark gestiegene Energiekosten und unvorhergesehene Instandhaltungen – etwa in den Duschbereichen der Halle. Dank des großen ehrenamtlichen Engagements sowie Einnahmen durch Veranstaltungen und den selbst organisierten Betrieb des Sportheims konnten dennoch hohe fünfstellige Beträge erwirtschaftet werden.

Auch in die Infrastruktur wurde investiert. Auf dem Sportplatz am Birkenweg wurden erstmals sanitäre Anlagen durch einen Toilettencontainer geschaffen. Eine dringend notwendige Maßnahme, da der Spielbetrieb derzeit vollständig am Birkenweg stattfindet. Grund dafür ist die laufende Sanierung des Hauptplatzes im EMS-Stadion.

Besonderer Moment

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder. Peter Bartsch vom Stadtsportbund verlieh Lutz Spormann die Silberne Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen für seine herausragenden Verdienste im Bereich der Leichtathletik. Als Mitarbeiterin des Jahres wurde Elfriede Koch geehrt, die über viele Jahre mit großem Einsatz die Mitgliederverwaltung geführt hat und diese Aufgabe nun vertrauensvoll abgibt. Beide Ehrungen wurden mit langanhaltendem Applaus gewürdigt.

Quelle: Emder Zeitung vom 20.05.2025
www.EmderZeitung.de