Klausurtagung des StadtSportBundes

In voller Stärke traf sich der Vorstand des Stadtsportbundes Emden am vergangenen Wochenende im Vereinsheim des Emder Rudervereins zu seiner Klausurtagung 2023. Erstmals dabei waren auch die auf dem Stadtsporttag im November neu gewählte stellvertretende Vorsitzende für Frauen, Carola Wonhöfer, sowie Alexander Winter als kooptiertes Vorstandsmitglied vom Jugendparlament. Zu Gast waren daneben der Leiter des städtischen Fachdienstes Schule & Sport, Michael Groeneveld sowie Sven Dübbelde als Leiter der Freiwilligenagentur.

In den insgesamt rund sechs Stunden standen eine Reihe von Themen auf der Tagesordnung. Einer der Schwerpunkte war naturgemäß die Sportentwicklungsplanung, die vom Institut für kooperative Planung in Stuttgart (IKPS) im letzten Jahr vorgestellt worden war. Der insgesamt 214 Seiten starke Bericht der Planungsgruppe enthielt insgesamt 59 Empfehlungen für den Emder Sport, die bis ins Jahr 2035 umgesetzt werden sollen. Der Stadtsportbund will die Ergebnisse, die im vergangenen Oktober bereits in Grundzügen im Sportausschuss der Stadt Emden präsentiert worden waren, in den kommenden Monaten auch seinen Mitgliedsvereinen vorstellen. Hierzu wird es zunächst im März eine Einladung an die 13 Emder Fußballvereine geben, anschließend ist für den April eine Zusammenkunft mit allen 57 Emder Sportvereinen geplant. „Wir wollen die Mehrzahl unserer Vereine, die keine Fußball-Abteilung haben, nicht mit einer zweistündigen Debatte über die vom Institut empfohlene Neu-Strukturierung der einzelnen Sportplätze nerven, daher haben wir uns entschlossen, dieses mitunter auch sehr sensible Thema zunächst in kleiner Runde vorab zu erörtern“, so der SSB-Vorsitzende Peter Bartsch. Die Einladungen zu beiden Veranstaltungen werden in Kürze an die Vereine verschickt.

Gemeinsam mit den Vertretern der Stadt Emden hat sich der Stadtsportbund zudem auf eine weitere finanzielle Förderung des Leistungssports verständigt. Nachdem bereits im letzten Jahr auch die anteilige Übernahme von notwendigen Übernachtungskosten bei der Teilnahme an überregionalen Meisterschaften und Kadermaßnahmen für Emder Leistungssportlerinnen und Leistungssportler beschlossen wurde, wird ab 2023 auch eine Erhöhung der insoweit anfallenden Kilometerpauschale von 0,10 Euro auf 0,15 Euro erfolgen. „Die Förderung des Leistungssports, gerade im Nachwuchsbereich, wird uns auch zukünftig ein verstärktes Anliegen sein. Die Teilnahme unserer Top-Talente an Landesmeisterschaften oder an Norddeutschen Meisterschaften soll in keinem Fall an fehlenden finanziellen Mitteln der Vereine scheitern“, so Bartsch.

Um auch eine entsprechende Qualifikation der Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu gewährleisten, soll in Zukunft eine Abfrage nach dem Interesse an einer Übungsleiter-C-Ausbildung in Emden erfolgen. Mit der Emder Laufserie und der Veranstaltung „Gemeinsam Vorbeugen ….. echt stark“ sollen im Jahr 2023 auch zwei Veranstaltungen wieder anlaufen, die aufgrund der Corona-Pandemie zuletzt im Jahr 2020 stattgefunden haben. Auch insoweit soll Schritt für Schritt wieder die Normalität im Emder Sportkalender Einzug halten.