Auszeichnung – Stadt vergibt Ehrenamtspreis „Ehrensache 2025“.
Sie engagieren sich als Schülersprecher für die Schulgemeinschaft und sie helfen und retten als Teil der Freiwilligen Feuerwehr, wenn es auf jede Minute ankommt oder sie stehen Angehörigen bei der Suche nach Vermissten bei: Deike Miege, Tim Janßen und Eske Martens engagieren sich in großem Maß für ihre Mitmenschen und standen dafür nun selbst mal im Rampenlicht. Alle drei sind nämlich mit dem Engagementpreis „Ehrensache 2025“ der Stadt Emden ausgezeichnet worden.
Insgesamt 21 junge Emder hatten sich beworben, um ihren Einsatz in Schule, Verein oder Initiative würdigen zu lassen. Eine zwölfköpfige Jury sichtete alle Bewerbungsunterlagen und konnte sich letztlich auf drei Gewinner einigen. Die Entscheidung fiel hinter verschlossenen Türen und war – so viel sei an dieser Stelle verraten – denkbar knapp. Zur Jury gehörten auch die drei Gewinner aus dem vergangenen Jahr. Die diesjährigen Gewinner dürfen sich neben einer Auszeichnung auch über einen eigenen Stadtgutschein und jeweils 500 Euro für ihren Verein freuen.
Die 17-jährige Deike Miege wurde für ihren Einsatz am Max-Windmüller-Gymnasium geehrt. Als Schülersprecherin organisiert sie soziale Aktionen wie die DKMS-Registrierung zur Stammzellenspende oder Projekte wie „Weihnachten im Schuhkarton“. Aufgaben wie die Organisation von SV-Treffen oder dem regelmäßigen Stolperstein putzen gehören auch zu ihrem Aufgabenbereich. Darüber hinaus ist sie die Vorsitzende des Klimarates und vertritt ihre Schule bei nationalen und internationalen Klimaschutzprojekten. Außerdem ist sie Teil der Projektgruppe „Keep the memory alive!“, die sich für das Holocaust-Gedenken einsetzt. Für die Projektgruppe und der Schülervertretung führt sie mithilfe einer Lehrkraft zwei Instagram Accounts.
Tim Janßen (22) ist Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Twixlum. Durch die Mitgliedschaft kann er jederzeit bei Gefahrenlagen wie einem Feuer zu Einsätzen gerufen werden. Er ist innerhalb der Feuerwehr als Kassenwart aktiv und zudem Mitglied der Social Media Gruppe und Teil des Ortskommandos. Außerdem gehört er zur Atemschutznotfallgruppe und wird somit, wenn nötig, auch zu Einsätzen im gesamten Emder Bereich gerufen. Zudem ist er Mitglied der PSNV-Gruppe (psychosoziale Notfallgruppe) und der Sondereinheit „Energieversorgung“. Auch die Dorfgemeinschaft ist ihm wichtig, für die er gemeinsam mit der Feuerwehr zahlreiche Veranstaltungen organisiert.
Eske Martens ist 27 Jahre alt und leistet herausragende Arbeit in der Vermisstenfürsorge. Sie kümmert sich als Teil des Emder Vereins VerNie (Vermisst in Niedersachsen) um die Angehörigen von vermissten Personen, die ohne Hilfe aus der Spirale der Hoffnungslosigkeit nicht herauskommen würden. Weiterhin beteiligt sie sich, falls gewünscht, an der Suche der vermissten Personen und stellt dabei andere Freizeitaktivitäten in den Hintergrund. Daneben ist sie auch eine feste Säule im Larrelter Dorfverein. Hier spielt sie Plattdeutsches Theater, ist in der Larrelter Mühle aktiv und hat bei der Wiederherstellung des Cassens Park tatkräftig mit angepackt.
Quelle: Emder Zeitung vom 03.07.2025
www.EmderZeitung.de