Die sieben Läufe in Emden und Hinte, die zur Gesamtwertung „Ostfriesische Sieben“ zusammengefasst wurden, werden auch 2020 wieder wie gewohnt stattfinden. Einmal mehr startet die Serie mit dem 1. Lauf am 21. März, dann steht wieder der Friesenhügel für die Aktiven im Fokus. Dort geht die 8. Auflage des Emder Berglaufes über die Bühne.
Einmal mehr wird es in diesem Jahr auch nur kleine Änderungen geben. Die für die Läufer am wichtigste Änderung betrifft die Wertung. Es wird nicht mehr eine prozentuale Umrechnung der Platzierten in Bezug auf die Siegerzeit geben. Die Organisatoren tragen Fragen von den Aktiven Rechnung und gehen zur alten Punktevergabe zurück. Das wiederum heißt, dass der Erste im Ziel 100 Punkte bekommt, der 2. dann 99, der 3. 98 Punkte und so weiter. Die Auswertung übernehmen Gudrun Damm und Jan-Aiko van Hove.
In allen sieben Läufen gibt es wieder eine Chipmessung. Für die Serie müssen sich die Läufer im Vorfeld anmelden, wenn sie am Ende in die Gesamtwertung mit einfließen wollen, das heißt, eine rückwirkende Wertung ist nicht möglich. Wer sich beispielsweise erst vor dem dritten Lauf auf der Internetseite www.emder-laufserie.de registriert, die ersten beiden Läufe aber schon mitgemacht hat, bekommt diese nicht mehr gewertet.
Neu im Boot der Organisatoren ist in diesem Jahr Jan-Aiko van Hove von der Emder Laufgemeinschaft. Der Moderator vieler Läufe möchte in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen. Einen neuen Sponsor hat die Laufserie auch gefunden. Mit Michael Dannecker (Gebäudeservice „Wat Moi“) kommt nicht nur ein Gönner ins Boot der Laufserie. Der Mitorganisator des Silvesterlaufes ist selbst aktiver Läufer und landete 2019 auf Platz 36 von insgesamt 84 bei der Fünf-Kilometer-Wertung.
Neu in diesem Jahr ist am Ende der Laufserie auch das begehrte Kleidungsstück. Für fünf Läufe gibt es nach wie vor ein T-Shirt, wer alle sieben mitmacht bekommt in diesem Jahr ein „Hoodie“. Für den Berglauf am Samstag, 21. März, um 13:00 Uhr ist die Anmeldung unter www.emder-lg.de/emder-berglaeufe bereits „scharf“ geschaltet.
Quelle: Emder Zeitung von Mittwoch, dem 04.03.2020 (Seite 18)
www.EmderZeitung.de