Emsstadion – A-Platz von Blau-Weiß Borssum musste dringend erneuert werden.
Scheinbar still und verlassen liegt die Sanierungs-Baustelle A-Platz im Emsstadion bei Blau-Weiß Borssum bei der Begehung mit Vereinschef Marko Münkenwarf. Doch der Schein trügt, Mitarbeiter der Firma Grönloof sind gerade dabei, außerhalb des Stadions den Graben für den Stromanschluss zu legen, damit der neue Container für die Pumpenanlage der Bewässerung auch „Saft“ hat. Die Wasserleitung liegt schon. Ansonsten blickt dem Betrachter hier am Wykhoffweg „brauner Acker“ entgegen. Doch Kartoffeln werden hier nicht gesetzt, hier entsteht das neue „heilige Grün“ des Sportvereins Blau-Weiß.
So nannte Oberbürgermeister Tim Kruithoff den A-Platz beim obligatorischen Spatenstich im April. Und so nannte ihn vor drei Monaten auch Stadtsportbundchef Peter Bartsch an gleicher Stelle. In den über 90 Tagen ist seitdem viel passiert. Ins Auge sticht sofort ein neuer Erdhügel im hinteren Bereich, dort wo der Seiteneingang zum Lidl-Parkplatz liegt. „Den Eingang werden wir versetzen, denn vor dem Hügel werden wir noch einen neuen Weg pflastern“, sagt Münkenwarf. Überhaupt soll rund um die neue Rasenfläche in der Größe von 107 x 73 Metern, die etwas in Richtung Wykhoffweg versetzt wurde, vieles gepflastert werden. Dazu fristet die Tribüne ein ödes Schattendasein alter Tage. Das hat jetzt noch längst keine Priorität. Aber: „Die wird natürlich auch wieder hübsch gemacht“, verspricht Münkenwarf.
Der BWB-Boss weiß, dass er demnächst noch einmal alle Mitglieder darum bitten muss, bei einigen Arbeiten tatkräftig mit anzufassen. 1000 Quadratmeter sollen in Eigenleistung gepflastert werden, so auch die Zuwegung für Autos. „Das wird noch einmal eine Herausforderung.“ Bisher ist die Sanierung im Zeit- und Kostenrahmen.
Klar ist allerdings auch, dass das erste Fußball-Spiel auf dem neuen Platz erst in der Saison-Sommmerpause 2026 stattfinden wird. Bisher können die Mannschaften von Blau-Weiß auf den Birkenweg, dem Kunstrasenplatz im Herrentor, dem Schulplatz an der Osterburgschule (Oberschule Borssum) und auch zum SV Petkum ausweichen.
Münkenwarf schaut bei der Begehung fast schon mit leuchtenden Augen auf das, was bisher umgesetzt wurde. Ungefähr so, als wenn er das saftige Grün auf dem A-Platz im Emsstadion und das ganze Drumherum schon sehen kann. Gefühlt sagt er, ist er öfter hier als im eigenen Garten. Bis zum saftigen Grün wird es noch dauern, doch: „Wenn die Bewässerungsanlage okay ist und einwandfrei läuft, dann wird eingesät.“ Und dann hofft der BWB-Boss, dass im Sommer 2026 der neue Rasenplatz mit einem besonderen Spiel zur offiziellen Eröffnung eingeweiht werden kann. Auch da ist er, wie bei der Sanierung, positiv gestimmt.
Quelle: Emder Zeitung vom 30.07.2025
www.EmderZeitung.de