Am Samstag kämpfen 16 Mannschaften um den Titel

Stadtmeisterschaft – 1. Emder E-Cup wird ausgespielt – Am Freitagabend findet ein Ü40-Turnier statt.

https://www.e-pages.dk/emderzeitung/4170/assets/a471184027i0016_max1024x.jpg
In der Halle sind die Sportfreunde aus Larrelt eine Macht. Ob sich der Titelverteidiger auch auf dem Kleinfeld im Ostfrieslandstadion durchsetzt und damit den 1. Emder E-Cup um die Stadtmeisterschaft gewinnt, zeigt sich am Samstag.
 

Am Samstag steht die Emder Stadtmeisterschaft um den 1. E-Cup im Ostfriesland-Stadion an. Bereits am Freitagabend startet die zweitägige Fußballsause mit einem Ü40-Turnier. Der Eintritt ist frei und die Zuschauer erwartet ein spannendes Rahmenprogramm auf dem Gelände des BSV Kickers Emden.

Es war eine Mammutaufgabe, aber fünf Emder Vereine haben sich dieser angenommen und die erste Emder Stadtmeisterschaft um den E-Cup unter freiem Himmel im Ostfriesland-Stadion des BSV Kickers Emden auf die Beine gestellt. Ausrichter sind in diesem Jahr die Vereine von Spiel und Sport, TB Twixlum, Kickers Emden, Frisch-Auf Wybelsum und die Sportfreunde aus Larrelt. Am Freitagabend startet die zweitägige Fußballsause mit einem Turnier der Ü40-Mannschaften. Am Samstag kämpfen dann insgesamt 16 Teams um den Titel. Wer wird Emdens Stadtmeister in diesem Jahr?

15 Minuten Vollgas ohne Abseitsregel auf Kleinfeld.

Diese Frage gilt es noch zu beantworten. Alle anderen sind bereits geklärt. Der Eintritt ist für alle Zuschauer kostenlos. Gespielt wird am Samstag ab 13 Uhr auf zwei Kleinfeldern. In insgesamt vier Gruppen machen jeweils vier Vereine den Einzug in das Viertelfinale unter sich aus. Die beiden Erstplatzierten aus jeder Gruppe qualifizieren sich für die nächste Runde. Jeweils zwei Spiele finden zeitgleich auf dem Rasenplatz im Ostfriesland-Stadion statt. Ab dem Halbfinale wird nicht mehr parallel gespielt. Insgesamt fünf Feldspieler plus Keeper stehen sich auf beiden Seiten gegenüber. Die Spielzeit beträgt 15 Minuten. Eine Abseitsregel gibt es nicht. „Wir haben alle Regularien von dem OLB-Cup in der Halle übernommen. Neu ist eigentlich nur, dass wir draußen spielen“, sagte Rainer Hoffmann vom Fußballkreis Emden im Rahmen einer Pressekonferenz.

Ü40-Turnier findet bereits am Freitagabend statt.

Beim Ü-40 Turnier, das bereits am Freitagabend ab 17 Uhr stattfindet, dürfen die insgesamt fünf teilnehmenden Teams jeweils sieben Spieler inklusive Torwart auf den Platz schicken. „Bei diesem Turnier geht es einfach auch darum, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen – vielleicht auch im Anschluss bei einem Kaltgetränk“, ergänzte Hoffmann.

Die Emder Tafel wird von dem Turnier profitieren.

Neben dem sportlichen Geschehen auf dem Platz wird den Besuchern zudem noch einiges mehr geboten. „Zum Turnier gehört natürlich auch ein großes Rahmenprogramm und wir werden Spenden für die Emder Tafel sammeln. Frau Holle hat sich über diese Nachricht wahnsinnig gefreut. Sie hatte sogar etwas Pippi in den Augen“, freute sich Hoffmann über den guten Zweck hinter dem Turnier.

Albert Ammermann, 2. Vorsitzender Kickers Emden, konkretisierte das Programm auf dem BSV-Gelände im direkten Anschluss. „Unser Hauptsponsor Volkswagen ist mit eingestiegen und stellt im Rahmen des ersten Emder E-Cups eine große Energiemesse aus. Präsentiert werden unter anderem viele Prototypen der Elektromobilität.“ Neben der Energiemesse wird es eine Bühne geben, auf der ein DJ bis um 23 Uhr ordentlich den Bass aufdreht. „In Sachen Verpflegung sind bei uns Störte, Santino und eine Fischbude neben mehreren Getränkewagen vertreten. Also, es gibt auch mal was anderes zu Essen als sonst so auf den Sportplätzen“, versicherte Ammermann. Auch für die Unterhaltung der kleinen Besucher ist gesorgt: Die IG Metall baut eine Hüpfburg auf dem B-Platz auf.

Emmerling will seine besten Leute schicken.

„Grundsätzlich soll das Turnier aber eine einmalige Geschichte werden. Uns geht es einfach darum, dass jetzt nach den vielen coronabedingten Absagen wieder Normalität einkehrt. Darauf freuen wir uns sehr“, sagte Ammermann. Auch bei Reiner Bruns, der sich gemeinsam mit Twixlums Fußballobmann Reinhold Themer um das 80 Seiten umfassende Turnierheft kümmerte, macht sich so langsam die Vorfreude breit. „Ich habe mit vielen Leuten gesprochen. Man merkt schon, dass alle heiß auf das Turnier sind. Emmerling will seine besten Leute schicken und auch alle anderen Mannschaften wollen die Stadtmeisterschaft gewinnen.“ Diese Euphorie teilten auch alle anderen Vereinsvertreter aus dem Organisationsteam. „Ein Herrenturnier auf Kleinfeldern ist schon eine echte Premiere. Wir sind sehr gespannt, wie die Mannschaften das spielerisch lösen werden. In der 15-minütigen Spielzeit muss man ordentlich Gas geben und vor allem schnell nach vorne spielen“, sagte Erich Saueressig, 2. Vorsitzender der Sportfreunde Larrelt.

Insgesamt 31 Spiele umfasst die Emder Stadtmeisterschaft unter freiem Himmel. Dem Sieger winkt ein Wanderpokal. Der beste Torschütze und Torhüter erhalten ebenfalls eine Auszeichnung. Das Stadionheft wird in einer Auflage von 800 Exemplaren gedruckt und liegt an beiden Spieltagen auf dem Gelände des BSV Kickers Emden aus.

Quelle: Emder Zeitung vom 29.06.2022
www.EmderZeitung.de