Leichtathletik-Sportfest – Grundschule am Wall holt den begehrten Pokal

Schüler mussten sich im klassischen Dreikampf messen.

Neun Emder Grundschulen mit über 180 Schülerinnen und Schülern haben sich bei herrlichen Wetterbedingungen auf dem Sportplatz des Johannes–Althusius-Gymnasiums getroffen, um ihre diesjährigen Leichtathletikmeisterschaften durchzuführen.

Jeweils zehn Mädchen und zehn Jungen aus den 3. und 4. Klassen einer Schule bildeten eine Mannschaft, von der jeweils die acht besten Ergebnisse in die Wertung kamen. Alle Schülerinnen und Schüler mussten sich im klassischen Dreikampf messen: 50-Meter-Lauf, Ballwurf (80 g) und Weitsprung. Bei der Siegerehrung herrschte Hochspannung.

Am Ende war der Jubel bei den Kindern der Grundschule am Wall groß, sie konnten mit 12.291 Punkten den begehrten Titel des Stadtmeisters 2023 vor der GS Larrelt (12.022 Punkte) und der GS Wolthusen (11.901 Punkte) in ihren Stadtteil holen und somit auch den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Die GS Constantia, Vorjahrssiegerin, belegte den 5. Platz.

Neben dem Mannschaftswettbewerb gab es auch noch Einzelwettbewerbe. Jede Schule konnte bis zu drei Jungen für den 1000-Meter-Lauf und bis zu drei Mädchen für den 800-Meter-Lauf melden. Diese Läufer mussten aber auch der Schulmannschaft angehören. Mit lautstarker Unterstützung von zahlreichen Eltern und Mitschülern liefen die Jungen und Mädchen beherzt die lange Strecke. Über 1000 Meter siegte Liam Stomberg (GS Larrelt) in der ausgezeichneten Zeit von 3:36.0 Minuten. Aber auch die Zeiten von Levin Fitz (GS Wybelsum) und Nevio Sturm ( GS Loppersum) konnten sich sehen lassen. Sie blieben alle von unter vier Minuten.

Über 800 Meter gewann Maira Engelke (GS Constantia) in der ausgezeichneten Zeit von 3:15.0 Minuten vor Celina Jacob (GS Grüner Weg) und den zeitgleichen Ada Fröhlich und Kaatje Janssen (beide GS Am Wall) den Lauf.

Die organisatorische Leitung lag in den Händen von Heike Hertzer-Peters, Friedhelm Peters und Jan Junker, die ehrenamtlich die Vorbereitung und Durchführung übernahmen. Kampfrichter und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfgeschehens. Das JAG war mit dem Schulsanitätsdienst vor Ort.

Ein dickes Lob erhielt der Leistungskurs Sport des JAG und MWG. Die Schülerinnen und Schüler übernahmen Kampfrichtertätigkeiten und sorgten im Wettkampfbüro für eine schnelle Auswertung der Wettkämpfe, so dass nach dem letzten Lauf sofort die Siegerehrung beginnen konnte. Auch dem Stadtsportbund wurde während der Siegerehrung gedankt, er übernahm die Schirmherrschaft und stiftete Pokale und Medaillen.

Quelle: Emder Zeitung vom 14.09.2023
www.EmderZeitung.de