AUSZEICHNUNG – Verdiente Emder im Rahmen einer Feierstunde geehrt.
Sie alle haben tolle Leistungen erbracht, zum Teil auf nationaler oder überregionaler Ebene, andere zeigten unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz: 25 Emder Sportlerinnen und Sportler aus neun verschiedenen Sportarten wurden im Rathaus für ihre hervorragenden Leistungen im Jahr 2022 ausgezeichnet. Besonders heraus ragten die 90-jährige Uda Janssen (Emder Kanu-Club) sowie Roger Gebhardt (TuS Rot-Weiß und Kickers Emden). Beide erhielten für ihr Engagement jeweils die Goldene Ehrenmedaille. Janssen gilt beim EKC als Kümmerin, Gebhardt ist seit Jahren im Jugendfußball sehr aktiv. Moderiert wurde die Veranstaltung von Theda Eilers (Stadt Emden). Für den musikalischen Rahmen sorgte Samuel Anthes.
„Glücklicherweise haben wir Corona hinter uns. Es war eine traurige Zeit. Letztes Jahr waren wir deshalb auch nur ein kleiner Kreis bei der Ehrung“, betonte der Emder Oberbürgermeister Tim Kruithoff bei seiner Begrüßungsrede im Rahmen der Feierstunde. Er würdigte in seinen Ausführungen die Leistungen der zu ehrenden Sportler: „Ich habe fassungslose Ehrfurcht.“
Für das nächste Jahr hat Peter Bartsch, 1. Vorsitzender des Stadtsportbundes Emden, eine Neuerung für die Sportlerehrung angekündigt. Es soll im Vorfeld eine Wahl in fünf Kategorien geben (Sportler, Sportlerin, Jugendsportler, Jugendsportlerin sowie Mannschaft). Jeweils drei Kandidaten pro Kategorie werden vorgeschlagen. Bartsch stellte in seiner Rede vor allem das Engagement der Eltern und Trainer heraus, „den wichtigsten Wegbegleitern“. Emden versteht sich als Sportstadt. Die Vielfalt sei insbesondere auch deshalb möglich, weil sich viele Menschen ehrenamtlich im Sport betätigen.
Quelle: Emder Zeitung vom 26.06.2023
www.EmderZeitung.de