Emder Stadtmeisterschaft – ein Turnier in vollkommener Ungewissheit

16 Teams sollen sich im Dezember in der Nordseehalle messen. Einige Trainer zeigen sich allerdings skeptisch. 

Eigentlich ist die Nordseehalle Ende Dezember fest in der Hand der Emder Fußballfans. In diesem Jahr droht der Ausfall der Stadtmeisterschaften. BILD: HINRICH WILKEN
 

Das „Veranstaltungs-Komitee“, das aus mehreren Personen aus den Emder Fußballvereinen besteht, will bis Freitag von den zur Teilnahme berechtigten Mannschaften wissen, ob sie überhaupt antreten würden. Die EZ-Sportredaktion nahm dies zum Anlass, die Teams zu fragen, ob sie – Stand jetzt – an der Meisterschaft teilnehmen würde. Die Mehrheit der 16 Teams teilt dabei eine Meinung. Und zwar: „Ja, aber nur, wenn …!“ Und dieses Wenn ist kein kleines. Denn viele Trainer äußern durchaus Bedenken, würde sich aber im Zweifel in den Dienst der Mannschaft stellen.

Jörg Ulferts beispielsweise, der Trainer des SV Amisia Stern Wolthusen: „Aus persönlicher Sicht ist es natürlich eine tolle Sache. Aber die aktuellen Zahlen machen mir schon ordentlich Sorgen. Fast überall haben wir einen Hotspot um uns herum.“ Er will die Entscheidung gemeinsam mit der Mannschaft“ treffen, die unter der Woche noch zwei Mal zum Training auflaufen wird. „Da werden wir eine gemeinsame Entscheidung treffen.“ Twixlums (SG TWL) Trainer Ralf Damm geht sogar noch einen Schritt weiter: „Ich könnte darauf in diesem Jahr sehr gut verzichten.“ Er verwies auch darauf, dass im Fischerdörfchen Greetsiel „die Menschen mit Masken herumlaufen müssten und wir machen hier auf lustig.“ Das passe nicht.

Interessant ist auch die Perspektive des Insel-Teilnehmers TuS Borkum. Denn für Christoffer Lübben und sein Team hängt noch mehr an diesem Event: „Für uns wäre es auch mit einer Übernachtung verbunden. Da müssten wir natürlich bei einer kurzfristigen Absage auch gegen die Stornokosten eines Hotels abgesichert sein“, erklärte der Trainer des Ostfrieslandklassisten. „Aber natürlich würden wir uns freuen, wenn wir teilnehmen können“, so Lübben. Allerdings: „Ohne ein klares Hygienekonzept, dass wir vorweg vorgelegt bekommen, werden wir nicht anreisen.“ Klare Aussagen also. Aber wie weit ist das Organisations-Team eigentlich? Rainer Hoffmann , stellvertretender NFV-Vorsitzende des Kreises Ostfriesland und Mitglied des Komitees, sprach am Montag (wir berichteten) von Treffen, die bereits stattgefunden haben. Allerdings ohne „handfeste Fakten, die wir rausgeben können.“ Etwas mehr als 60 Tage vor Beginn der Stadtmeisterschaft ist also noch Vieles unklar. Vereine signalisieren die Bereitschaft, anzutreten, allerdings nur mit einem wasserdichten Konzept. Nun ist es am Veranstaltungs-Team, den Rahmen zu schaffen, um vielleicht zumindest ein wenig Flair des Fußball-Festes der vergangenen Jahre auf den Hallenboden der Nordseehalle zu zaubern. Keine leichte Aufgabe.

Quelle: Emder Zeitung von Mittwoch, dem 21.10.2020 (Seite 16)
www.EmderZeitung.de