Sportabzeichenwettbewerb: Siegerehrung unter Coronabedingungen

Die Sparkasse Emden und der Stadtsportbund hatten 8 Emder Schulen eingeladen, um sie für ihr Engagement im Rahmen des Sportabzeichenwettbewerbs zu ehren. Auf Grund der vorherrschenden Einschränkungen wurde die Veranstaltung  für die Grundschulen und die Sek I – Schulen getrennt durchgeführt. Leider konnte von jeder Schule jeweils auch nur eine Person an der Siegerehrung teilnehmen.

In Anwesenheit von Insa Bruns-Breninck (Sparkasse Emden), Hans-Jürgen Wehmhörner (Vorsitzender des SSB), sowie den jeweils erschienenen Lehrern, nahmen Sylvia Daniel-Labohm (Sportabzeichenbeauftragte im SSB) und Jan Junker (Referent für Schulsport im SSB) die Siegerehrung vor. Neben der begehrten Urkunde bekam jede Schule eine Prämie in Form eines Schecks, um für den Sportbereich kleinere Anschaffungen tätigen zu können. Dieser Wettbewerb wird mittlerweile seit 2008 vom SSB und der Sparkasse Emden gesponsert.

In den Schulen wurden 2019  1.669  Sportabzeichen abgelegt, – die Zahl von 2018 wurde dabei geringfügig unterschritten. Trotzdem eine stolze Zahl, wenn man sie mit den nicht zufrieden stellenden Ergebnissen ( ganze 132 abgelegte Sportabzeichen) der Erwachsenen vergleicht.

Bei den Grundschulen ging es spannend zu. Die GS Wolthusen (83,8%) lag um 0,2 Prozentpunkte  vor der Grundschule Loppersum (83,6%), gefolgt von der GS Früchteburg (79,4%) und der GS Larelt (71,9%).

Auf Grund des äußerst knappen Ergebnisses entschied sich die Wertungskommission, Loppersum und Wolthusen auf Platz 1 zu setzen und die gleiche Prämie in Höhe von jeweils 450 Euro zu vergeben.

In der Wertungsgruppe der Sekundarschulen I lag das Max-Wind-Müller-Gymnasium (67,6%) vor dem JAG Emden (60,1%) und der OBS Wybelsum (38,3%). In dieser Wertungsgruppe legten insgesamt 1062 Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen ab.

Die Förderschule Emden erhielt erneut den Sonderpreis. Hier legten 46 von 69 Schülerinnen und Schülern das Sportabzeichen ab.

Zusätzlich ausgezeichnet wurden das MAX und das JAG, die beide auch erfolgreich am Sportabzeichenwettbewerb  des LSB Niedersachsen  teilgenommen hatten. Auch hier wurde eine nicht unerhebliche Summe für die beiden erfolgreichen Schulen ausgeschüttet.

Im Wertungsjahr 2020 muss der Sportabzeichenwettbewerb auf Emder Ebene auf Grund der andauernden  Corona-Pandemie und den damit verbunden Einschränkungen leider ausfallen.